Viele freiwillige Helfer im Einsatz – Müllmengen gehen weiter zurück
Strahlender Sonnenschein und motivierte Helfer prägten die diesjährige Gewässer- und Dorfreinigung in Apen, organisiert vom Sportfischerverein Apen e.V. (SFV Apen). Insgesamt 48 freiwillige Helfer folgten dem Aufruf und beteiligten sich an der Aktion, die sich mittlerweile als feste Tradition im Kalender der Gemeinde etabliert hat.
Wie in den vergangenen Jahren wurde die Reinigung auch dieses Mal von mehreren örtlichen Vereinen tatkräftig unterstützt. Neben dem SFV Apen beteiligten sich das Deutsche Rote Kreuz Apen, der Ortsbürgerverein Apen, der Ortsverein Augustfehn sowie der Schützenverein Apen an der gemeinschaftlichen Säuberung. Ausgestattet mit Müllsäcken, Handschuhen und Greifzangen zogen die Helfer los, um Wege, Grünflächen und Gewässer von Unrat zu befreien.
Erfreuliche Entwicklung: Immer weniger Müll gefunden
„Ich freue mich darüber, dass es immer noch so viele freiwillige Helfer gibt“, sagte Organisator Jan Volkmann erfreut. Besonders positiv fiel auf, dass die Menge des gesammelten Mülls im Vergleich zu den Vorjahren weiter zurückgegangen ist. Das zeigt, dass sich die regelmäßigen Reinigungsaktionen sowie das wachsende Umweltbewusstsein in der Bevölkerung positiv auswirken. Dennoch wurden erneut einige unschöne Funde gemacht – darunter Plastikverpackungen, Flaschen, Gartenstühle sowie alte Reifen.
Nach getaner Arbeit wurden die Helfer mit einer gemeinsamen Stärkung in der Halle des SFV Apen belohnt. Bei Essen und Getränken konnten sich die Teilnehmer austauschen und die erfolgreiche Aktion ausklingen lassen.
Der SFV Apen dankt allen Beteiligten sowie den Unterstützern der Aktion, die sich erneut für eine saubere und lebenswerte Umwelt eingesetzt haben sowie bei der Fa. van Rüschen für die Stellung des Containers. Die Organisatoren hoffen, dass auch im nächsten Jahr wieder viele Freiwillige mit anpacken werden.
Die Fotoreihe findet ihr hier.