Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles aus dem Verein

Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr

10. Februar 2025

Am vergangenen Sonntag fand im Schützenhaus Apen die Jahreshauptversammlung des Sportfischer-Vereins Apen e.V. statt. 1. Vorsitzender Jörn Krieger konnte unter den über 65 Gästen auch die stv. Bürgermeisterin Thalke Ehlers begrüßen.

Zunächst gab es vieles aus dem Jahr 2024 zu berichten. In Zusammenarbeit mit dem 2. Vorsitzenden Jan Volkmann wurden die zahlreichen Veranstaltungen des vergangenen Jahres präsentiert.

Neben den Angelveranstaltungen, gab es wieder zwei Lehrgänge zur Fischereiausbildung, die Gewässerreinigung und einen Räucherkurs, welcher sich weiterhin großer Beliebtheit erfreut. Das Räucherteam war auf drei Veranstaltungen unterwegs und hat erfolgreich Forellen geräuchert und für den SFV Apen geworben. Neben vielen andere erfreulichen Themen konnte aber auch wieder über einige unerfreuliche Ereignisse berichtet werden. So wurden im vergangenen Jahr 2 Reusen in der Ollenbäke gefunden, die das gesamte Gewässer abspannten. Leider konnte kein Verursacher gefunden und strafrechtlich belangt werden. Auch fing das Jahr unerfreulich mit dem ersten Fischsterben in der Kleinen Norderbäke beim Klinikzentrum in Westerstede an. Die genaue Ursache konnte leider nicht ermittelt werden. Zahlreiche Bilder wurden im Anschluss vom großen Fischsterben nach den Starkregenereignissen aus dem August 2024 im Bereich Jümme/Leda gezeigt. Die toten Fische waren teils bis nach Apen getrieben worden. Aber auch die eigenen Vorfluter waren betroffen, sodass unsere Gerätschaften zur Fischrettung erstmalig eingesetzt werden mussten.

Im Anschluss wurden 24 Vereinsmitglieder für ihre 20-, 30-und 50-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt. Aber auch die im Jahr 2024 zurückgetretenen Fischereiaufseher Helmut Janßen, Hans-Dieter Pacholke und Frank Cordes wurden für Ihre langjährigen Dienste als Fischereiaufseher geehrt.

Stv. Bürgermeisterin Thalke Ehlers überbrachte die Grüße von Politik und Verwaltung und bedankte sich für den vielfältigen Einsatz des SFV Apen im Bereich Naturschutz und Jugendarbeit. Vorsitzender Jörn Krieger bedankte sich für die lobenden Worte und konnte ebenfalls auf eine sehr gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr mit der Gemeinde Apen zurückblicken.

Der Gewässerwart Andre Strick stellte anhand der ausgewerteten Fangmeldungen die Fangstatistik und Besatzmaßnahmen 2024 vor. Insbesondere das Aalfangverbot in den Küstengewässern und der durch das Land Niedersachsen geförderte Aalbesatz bleibt gängiges Thema.

Der Kassenwart Harald Rastedt konnte trotz Investitionen von knapp 14.000 € in die vereinseigene Halle von einem positiven Jahresergebnis berichten, dies lag jedoch auch an den im Jahr 2024 geflossenen Zuschüssen, die für das Jahr 2023 gedacht waren. Die Umsetzung der letzten Maßnahmen, die Dämmung der Halle und die Beschaffung eines Anhängers für die Gerätschaften zum Fischsterben aber evtl. auch zur Jugendarbeit, soll in diesem Jahr erfolgen.

2. Vorsitzender Jan Volkmann stellte in Vertretung für den nicht anwesenden Jugendwart Jasper Kießelhorst die zahlreichen Jugendaktionen, u.a. Themenangeln, Gemeinschaftsfischen, Ferienpassaktionen und den Umwelttag aus dem Jahr 2024 vor. Das Pfingstzeltlager in Epe stellte im vergangenen Jahr den Höhepunkt aller Veranstaltungen dar und wurde sehr gut angenommen.

Seitens des Gremiums wurde im Anschluss einstimmig entschieden, dass man in der Befischungsgemeinschaft, ein Zusammenschluss von 8 Angelvereinen, verbleiben möchte und die neue Gewässerordnung wurde beschlossen. Hinsichtlich des Anglerballes wurden einige Möglichkeiten zur Attraktivitätssteigerung besprochen und Tobias Schwirk und Sandra Roskam in den Festausschuss gewählt.

Im Anschluss wurde gewählt. Harald Rastedt wurde für weitere 5 Jahre zum Kassenwart gewählt. Daniel Görtemaker, Igor Landis und Tim Eismann bilden mit Jasper Kießelhorst zukünftig ein Viererteam der Jugendbetreuer. Nach erfolgreichem Gewässer- und E-Fischerlehrgang wurde Sascha Thomßen neben Andre Strick und Dietmar Schliep für 5 Jahre zu Gewässerwarten gewählt.

Durch die Wiederwahl des Kassenwartes und der Gewässerwarte bleibt viel Erfahrung im Vorstand, neue Ideen können durch die neuen Mitglieder eingebracht werden. Somit ist der Vorstand für die Zukunft breit aufgestellt und die Aufgaben und Termine in den Bereichen können auf mehrere Schultern aufgeteilt werden

Zum Schluss wurde noch über einige Anträge entschieden, die teilweise intensiv diskutiert wurden. Aufgrund der zahlreichen Tagesordnung und den Inhalten konnte die Sitzung nach über drei Stunden geschlossen werden, nachdem sich Jörn Krieger bei den zahlreichen Helfern und Unterstützern im vergangenen Jahr nochmals bedankte.

 

Wer sich über den Verein oder das Angeln in der Gemeinde Apen informieren möchte, kann dies auf der Homepage www.sfv-apen.de erledigen oder den Bürotag, jeweils dienstags in der geraden Kalenderwoche zwischen 19:00 – 20:00 Uhr im Aper Schützenhaus, Zur Festung 16, besuchen. Hier steht der Vorstand für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Das Protokoll und die Präsentation sind in einigen Tagen der Homepage zu entnehmen.

Bilder findet ihr hier.